I am practicing from:
Austria
Austria
Belgium
Denmark
Finland
France
Germany
Ireland
Italy
Netherlands
Norway
Portugal
Spain
Sweden
Switzerland
Other
I am residing in:
Austria
Austria
Belgium
Denmark
Finland
Germany
Ireland
Italy
Netherlands
Norway
Portugal
Spain
Sweden
Switzerland
Other
Bitte verwenden Sie als Benutzernamen die E-Mail Adresse, welche Sie bei der Registration angegeben hatten. Falls Sie das Passwort vergessen haben, können Sie sich einen Reaktivierungslink zustellen lassen. Alternativ ist für bereits registrierte Health Professionals auch eine Anmeldung mit der HPC-Card von FMH oder pharmaSuisse möglich.
AAV (ANCA-assoziierte Vaskulitis) ist eine Gruppe progressiver, seltener, schwerer Autoimmunerkrankungen.1,2
AAV kann sich auf Blutgefäße in verschiedenen Körperbereichen auswirken und zu Schädigungen lebenswichtiger Organe wie Lunge, Nieren, Nervensystem, Gastrointestinaltrakt, Haut, Augen und Herz führen.2
Nierenerkrankung während der Erhaltungstherapie bleibt bei ANCA-assoziierter Vaskulitis (AAV) ein Problem, und Glukokortikoide kommen verstärkt zum Einsatz.
Bei der Behandlung der ANCA-assoziierten Vaskulitis (AAV) gibt es länderspezifische Unterschiede, hohe Dosen von Glukokortikoiden über längere Zeiträume werden jedoch in ganz Europa verabreicht.
Erhaltungstherapie bei ANCA-assoziierter Vaskulitis (AAV) in der Praxis in Deutschland – die Realität von Remission, Rezidiv und Burden of Disease.
Die neueste Ausgabe des Rare Revolution Magazine ist komplett der ANCA-assoziierten Vaskulitis gewidmet. Das eMagazin Rare Revolution gibt von seltenen Erkrankungen betroffenen Patienten und den sie vertretenden und unterstützenden Patientenorganisationen eine Stimme – die Mai-Ausgabe ist hier verfügbar.
Bisher sind die klinischen Ergebnisse bei ANCA-assoziierter Vaskulitis (AAV) mit Blick auf die Erzielung und Aufrechterhaltung von Remissionen und die Vermeidung kumulativer Organschäden nicht wie erwünscht.
Erfahren Sie mehr über die entscheidende Rolle, die das Zusammenwirken von Neutrophilen und alternativem Komplementsystem beim AAV-Entzündungsprozess spielt.