Unser Verständnis der AAV nimmt zu

AAV (ANCA-assoziierte Vaskulitis) ist eine Gruppe progressiver, seltener, schwerer Autoimmunerkrankungen.1,2

AAV kann sich auf Blutgefäße in verschiedenen Körperbereichen auswirken und zu Schädigungen lebenswichtiger Organe wie Lunge, Nieren, Nervensystem, Gastrointestinaltrakt, Haut, Augen und Herz führen.2

Weiterlesen

Die neuesten klinischen Daten zu AAV
Unser neues Gesprächs-Tool für medizinische Fachkräfte ist jetzt verfügbar

Neuigkeiten

Kidney week – American Society of Nephrology 2020 (virtual)


Nierenerkrankung während der Erhaltungstherapie bleibt bei ANCA-assoziierter Vaskulitis (AAV) ein Problem, und Glukokortikoide kommen verstärkt zum Einsatz.

Bei der Behandlung der ANCA-assoziierten Vaskulitis (AAV) gibt es länderspezifische Unterschiede, hohe Dosen von Glukokortikoiden über längere Zeiträume werden jedoch in ganz Europa verabreicht.

Deutscher Rheumatologiekongress 2020


Erhaltungstherapie bei ANCA-assoziierter Vaskulitis (AAV) in der Praxis in Deutschland – die Realität von Remission, Rezidiv und Burden of Disease.

Rare Revolution Magazine – Sonderausgabe


Die neueste Ausgabe des Rare Revolution Magazine ist komplett der ANCA-assoziierten Vaskulitis gewidmet. Das eMagazin Rare Revolution gibt von seltenen Erkrankungen betroffenen Patienten und den sie vertretenden und unterstützenden Patientenorganisationen eine Stimme – die Mai-Ausgabe ist hier verfügbar.

WCN 2020


Bisher sind die klinischen Ergebnisse bei ANCA-assoziierter Vaskulitis (AAV) mit Blick auf die Erzielung und Aufrechterhaltung von Remissionen und die Vermeidung kumulativer Organschäden nicht wie erwünscht.

AAV-Krankheitsmechanismen


Erfahren Sie mehr über die entscheidende Rolle, die das Zusammenwirken von Neutrophilen und alternativem Komplementsystem beim AAV-Entzündungsprozess spielt.

Weiterlesen

 

Patientenvideos